W-61 – Ganglicht Dunkel

  • W-61 Ölung
  • W-61 Stempel
  • W-61 Fremdfedern
  • W-61 Fremdfedern fräsen
  • W-61 Korrekturen
  • W-61 Gehrung
  • W-61 Verleimung
  • W-61 Sägearbeit
  • W-61 Fälze
  • W-61 Fräsung
  • W-61 Bohle 3
  • W-61 Bohle 4
  • W-61 Ganglicht Dunkel V 1.0

Eigenschaften:

Kennung:

  1. B.I.3.d.12 W-61 Ganglicht Dunkel 1
  2. B.I.3.d.13 W-61 Ganglicht Dunkel 2
  3. B.I.3.d.14 W-61 Ganglicht Dunkel 3
  4. B.I.3.d.15 W-61 Ganglicht Dunkel 4
  5. B.I.3.d.16 W-61 Ganglicht Dunkel 5
  6. B.I.3.d.17 W-61 Ganglicht Dunkel 6

Widmung:

-

Fertigstellung:

Ölung 6. April 2025

Kosten:

1130,48 €

(Nussbaum: 288,00 € + 268,00 € + Mooreiche: 13 × 4,90 €  + ESG: 6 × 50,18 € + Passepartout: 6 × 34,95 €)

Material:

Beschläge:

Werkzeuge:

  • -

Maschinen:

  • Kölle ADH 50 Hobelmaschine
  • Martin Formatkreissäge
  • Cordia 26 M1/A Ständerbohrmaschine

Beschreibung:

Sechs schlichte Bilderrahmen aus Nussbaum in Gehrung verleimt mit Mooreiche-Fremdfeder.
4 mm Einscheibensicherheitsglas, Passepartout dahinter.

Oberflächenbehandlung mit rohem Leinöl.

Für einen 60 Meter langen Gang gefertigt.

Geschichte:

Es ist ein langer und trister Gang zu den Garderoben des Stalls. Um dem entgegenzuwirken wurde bereits am 15. April 2024 auf dem Außenplatz das W-43 Ganglicht konzipiert. Ein Bilderrahmen mit Hinterleuchtung um keine externen Lichtquellen zu benötigen. Ein Rahmen mit doppeltem Falz, einer für Glas und Bild, der hintere Falz für das LED-Paneel dahinter. Dieses Konzept wurde allerdings aufgrund der Komplexität und Kosten erstmal beiseite gelegt.
Das Problem aber blieb und man kaufte sowieso einen württembergischen Nussbaum ein, also warum daraus nicht Bilderrahmen schreinern. So wurde ein einfacher aber großer Bilderrahmen konzipiert und gebaut, das Werkstück 61 – Ganglicht Dunkel. Das original W-43 Ganglicht wäre ja hell gewesen.


Krumm und kurz waren die wunderschönen Nussbaumbohlen. Von den vier eingekauften nahm man die zwei kleineren und musste die Maße um viele Millimeter abändern, damit man sein Falzmaß von 1000 x 700 behalten kann. Aufgrunddessen ist der Verschnitt des teuren Holzes minimal gewesen.
Um das schwere 4 mm Einscheibensicherheitsglas heben zu können, wurde die Gehrung mit 8 mm Dübeln verleimt und zusätzlich die Mooreiche-Fremdfeder eingeleimt. Diese hat aber ästhetische Gründe.
Es ist einfach eine schöne Arbeit, Edelholz zu hobeln, zu sägen, zu ölen.


  • Erste Säge- und Hobelarbeit: 5 Stunden
  • Zweite Säge-und Fräsarbeit: 3,5 h
  • Topflöcher, Dübel & Verleimen: 4,5 Stunden
  • Fremdfedern einsägen und einleimen, stempeln: 2,5 h
  • Fremdfedern abfräsen, verputzen und ölen: 5,5 h

Produktion:

  1. Auftrennen der Bohlen
  2. Kanthölzer sägen
  3. Hobelarbeit
  4. Holzauswahl
  5. Falzfräsung
  6. Fasenfräsung
  7. Sägen der Gehrung
  8. Bohren der Topflöcher
  9. Bohren der Dübellöcher
  10. Verleimung
  11. Einsägen & einleimen der Fremdfedern
  12. Stempeln
  13. Hobeln & sägen der Glasleisten
  14. Fremdfedern abfäsen
  15. Verputzen
  16. Ölen